Das Studium gliedert sich in Präsenzzeiten und E-Learning-Phasen. Ungefähr alle 2 Monate wird eine Woche Präsenzlehre eingeplant, in der eine Einführung in die unterschiedlichen Lehreinheiten gegeben wird. Die weiteren Inhalte werden in E-Learning Einheiten vertieft. Dadurch ist es möglich, das Studium auch berufsbegleitend zu absolvieren.
Die Präsenzlehre findet in den Räumen der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg (HFJS) statt. Im Rahmen des Studiums wird den Studierenden Gelegenheit gegeben, Seminare aus dem Studienangebot der HfJS zu belegen. Die koschere Mensa und die Bibliothek der HfJS stehen den Studierenden zur Verfügung.
Die Kosten des Studiums übernimmt der Zentralrat der Juden in Deutschland. Dazu gehören die Kosten für die Lehre und für die Unterkunft am Studienort.
Für die Studierenden fallen folgende Kosten an:
– Semestereinschreibegebühren
– Fahrtkosten vom Wohnort an den Studienort und zurück.
Teil des Studienprogramms ist auch eine Studienreise nach Israel, für die die Studierenden einen Eigenbeitrag in Höhe von € 300,00 leisten. Die Restkosten trägt der Zentralrat.
studium@zentralratratderjuden.de
und
Datum | |
---|---|
Ende Bewerbungsfrist Wintersemester 19/20 | 13. Oktober 2019 |
Festliche Eröffnung | 18. November 2019 |
Einführungswoche | ab 18. November 2019 |
Nachfragen richten Sie bitte an:
Prof. Dr. Doron Kiesel – kiesel@zentralratderjuden.de